OKR bei Ludwig Meister: Agilität und Transparenz für den Unternehmenserfolg

Max Meister im Gespräch mit Albert Reiner, Leiter eCommerce & Marketing, Ludwig Meister

In dieser Podcast-Episode diskutieren Max Meister und Albert Reiner die Implementierung und Nutzung der Managementmethode „Objectives and Key Results“ (OKR) bei Ludwig Meister. Albert Reiner, OKR-Champion und Leiter des Bereichs E-Commerce und Marketing, erklärt detailliert, wie die Methode im Unternehmen eingesetzt wird.

Einführung und Methodik: Albert Reiner beschreibt OKR als eine agile Managementmethode, die sich von traditionellen Ansätzen wie „Management by Objectives“ (NBO) unterscheidet. Die Methode fokussiert auf qualitative Ziele (Objectives) und messbare Erfolgsfaktoren (Key Results), die alle vier Monate neu definiert und verfolgt werden. Ludwig Meister startete mit der Einführung von OKR im Jahr 2020, unterstützt durch externe Schulungen und kontinuierliches Feedback.

Implementierung und Anwendung: Die Implementierung begann mit einem Testprojekt und wurde schrittweise auf die gesamte Organisation ausgeweitet. Ein zentraler Punkt der Methode ist die regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Ziele und Ressourcen in einem Management-Workshop. Albert Reiner hebt hervor, dass durch OKR die Transparenz und Priorisierung von Projekten verbessert wurde, was zu einer effizienteren Nutzung der Ressourcen führt.

Erfolge und Herausforderungen: Die Gesprächspartner diskutieren die positiven Auswirkungen der OKR-Methodik, darunter eine gesteigerte Transparenz, verbesserte Zusammenarbeit und eine stärkere Fokussierung auf strategisch wichtige Projekte. Sie betonen jedoch auch die Herausforderungen, wie die Notwendigkeit, die Formulierung der Key Results zu verbessern und die Methode kontinuierlich anzupassen.

Kulturwandel und Zukunftsaussichten: Ein wesentlicher Aspekt der OKR-Implementierung ist der damit einhergehende Kulturwandel im Unternehmen. Albert Reiner sieht eine positive Entwicklung in der Eigenverantwortung und Motivation der Mitarbeiter. Für die Zukunft wünscht er sich eine stärkere Bottom-up-Beteiligung und eine optimierte Projektorganisation.

Hören Sie rein, um mehr über die Einführung und Nutzung von OKR bei Ludwig Meister zu erfahren und wie diese Methode zur Verbesserung der Unternehmensführung und Mitarbeiterbeteiligung beiträgt.

Viel Spaß beim Zuhören. Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen für Wunschthemen immer gerne unter max@supplychainhelden.de

 

 

 

 

OKR bei Ludwig Meister: Agilität und Transparenz für den Unternehmenserfolg weiterlesen

Das intelligente Getränkeregal

Max im Gespräch mit Daniel Nill, CEO Turbine Kreuzberg

“Projektziel first, Technologie second first.” Dieses Motto findet man auf der Website der Digitalagentur Turbine Kreuzberg. Weiter geht es dann im Text unter der Headline: „Denn jede technologische Lösung ist nur so gut wie das, was man damit anstellt. Und das kann einiges sein.“

Das vorausgeschickt wird klarer, warum man sich bei Turbine Kreuzberg mit einem intelligenten Getränkelager beschäftigt. Sicher nicht das naheliegendste Betätigungsfeld für eine Digitalagentur. Aber Grund genug für Max Meister den Kontakt zu suchen, als erste Veröffentlichungen über diese Idee in den sozialen Medien wie z.B. LinkedIn zu lesen waren.

Im Gespräch zwischen Max Meister und Daniel Nill, Geschäftsführer der Agentur Turbine Kreuzberg, erfahren wir einiges über die Hintergründe der Idee und der ersten prototypischen Umsetzung eines intelligenten, digital gesteuerten Regalsystems. Max Meister: „Ich denke, die Technik ist interessant, weil sie anbieterunabhängig die Versorgung in einer Produktion oder in einem Lager sicherstellen kann.“

Ein spannendes Projekt, von einer erfolgreichen Digital Agentur für ein sehr zukunftsträchtiges Thema.

Viel Freude beim Hören.

 

Transskript

Das intelligente Getränkeregal weiterlesen

Die kontinuierliche Optimierung der Supply Chain – end to end

Learning, Steuerung und Optimierung aller Prozesse aller Beteiligten – am Beispiel Schaeffler.

Max Meister im Gespräch mit Matthias Gossenz, Vice President Corporate Logistics – Warehouse Planning & Control bei der Schaeffler AG

Anfang 2019 besuchte Max Meister das neue Europäische Distributionszentrum der Schaeffler AG in Kitzingen, eins von insgesamt 3 neuen, großen Auslieferungslager der Schaeffler AG für Europa.

Die hinter diesen neuen Distributionszentren liegende Strategie ist hier Thema des Gesprächs zwischen Max Meister und Matthias Gossenz. Von verschiedenen Lagertypen, Vergleichbarkeiten und Benchmarking-Ansätzen, bis zu speziell entwickelten, vollautomatisierten Arbeitsplätzen reichen die Themen.

Und last, but not least führt das Gespräch auch zum Austausch über eine wichtige Herausforderung: end-to-end Optimierung, d.h. die Zusammenarbeit aller an der Supply Chain Beteiligten, insbesondere unter Berücksichtigung der jeweiligen Besonderheiten und Erkenntnisse einzelner Betriebe.

Angesichts der Fülle der Themen und gedanklichen Anstöße sicher nicht das letzte Gespräch zwischen den beiden Logistik Profis.

Viel Freude beim Hören.

 

 

Transskript

Die kontinuierliche Optimierung der Supply Chain – end to end weiterlesen

Picking the Herausforderung – Roboter, die in die Welt schauen, selbst entscheiden und immer besser werden.

Max im Gespräch mit Frederik Brantner, Founder und CEO der Firma Magazino, ein Logistik Startup aus München.


Intelligente, mobile Roboter für die Intralogistik ist das Thema dieser Folge von Max und die SupplyChainHelden. Magazino, das 2014 in München gegründete Start up entwickelt sich zu einem der innovativsten Unternehmen seiner Branche. „Wir entwickeln und bauen Roboter, die gemeinsam mit Menschen arbeiten – autonom, sicher und auf einem Komplexitätslevel, das noch niemand vor uns erreicht hat,“ sagt Frederik Brantner, CEO und Founder des Unternehmens.

Max Meister beobachtet das Unternehmen schon lange und freut sich über den Erfolg eines Münchner Unternehmens in diesem Zukunftsmarkt. Sind doch diese Roboter gerade für die Logistik eine bemerkenswerte Perspektive. Dementsprechend aufschlussreich aber auch spannend gestaltet sich das Gespräch zwischen Max und Frederik Brantner und bringt Licht in viele Facetten der Herausforderung Menschen und Roboter sicher nebeneinander in bestehenden Lagerumgebungen einzusetzen.

Viel Freude beim Hören.

 

 

Transskript

Picking the Herausforderung – Roboter, die in die Welt schauen, selbst entscheiden und immer besser werden. weiterlesen